Tagesablauf im Waldkindergarten

Der Tagesablauf im Waldkindergarten ist für die Waldkinder eine wichtige Orientierungshilfe. Denn auch wenn jeder Tag ein neues Abenteuer ist, gibt es eine klare Struktur. So sieht der Tagesablauf unseres Waldkindergartens aus:

7:00 – 8:45 Uhr: Bringzeit

7:00 Uhr Start der Betreuungszeit und Treffen an der “Haltestelle”. Dies ist ein Treffpunkt in direkter Nähe eines Waldparkplatzes. Die Erzieher gehen gemeinsam mit den Kindern, die bereits früh gebracht werden, auf das Waldgrundstück.

7:00 – 8:45 Freispiel und Eintrudeln der Kinder. Eltern können beim Bringen mit den Erziehern kurze Gespräche über ihr Kind oder Organisatorisches führen. Die Kinder waschen beim Ankommen ihre Hände. Sie hängen selbständig ihre Rucksäcke und Handtücher an Haken und legen die Brotboxen und Flaschen in gemeinsame Körbe.  

9:00 Uhr: Morgenkreis

Auf den gemeinsamen und ungestörten Start in den Tag wird sehr viel Wert gelegt. In der Begrüßungsrunde sitzen die Kinder im Kreis und machen Begrüßungsspiele oder singen ein Lied. Das Tageskind wird ausgelost und die Kinder werden durchgezählt. Es werden Jahreszeit, Monat und Tag bestimmt. Je nach Jahreszeit, anstehenden Festen oder Interessen der Kinder werden spielerisch Themen behandelt. 

Anschließend Freispiel mit freiwilligem Angebot. Die Kinder spielen auf dem Gelände des Waldkindergartens wo sie möchten und worauf sie Lust haben. Die Erzieher schlichten oder trösten bei Bedarf, greifen aber nicht ins Spiel ein. Zusätzlich besteht ein freiwilliges Angebot je nach Jahreszeit und Bedürfnissen der Kinder. Es wird z.B. mit diversen Naturmaterialien gebastelt, Obstsalat oder Kräuterquark gemacht, auf der Bühne etwas vorgeführt, etc.

9:30 Uhr: gemeinsames Frühstück

10:00 – 13:30 Uhr:  Freispiel mit freiwilligem Angebot und Mittagsschlaf der Kleinen im Bauwagen

13:30 Uhr: Mittagessen / Abholen der halbtags-Kinder

Das Mittagessen wir von einem ortsansässigen Caterer gebracht. Vor dem gemeinsamen Essen decken die Kinder den Tisch und übernehmen einen Tischdienst. Das Tageskind legt auf jeden Sitzplatz ein Foto eines Kindes und bestimmt so die Sitzordnung. Nach dem Essen räumt der Tischdienst das Geschirr und Besteck zusammen, damit es dem Caterer zurückgegeben werden kann.

14:00 – 15:20 Uhr: Freispiel

15:20 Uhr: Gemeinsames aufräumen

Aufräumen und packen des eigenen Kindergartenrucksacks

15:30 Uhr: Abschlusskreis

Die Kinder versammeln sich vor dem Bauwagen im Kreis und machen ein Abschlussspiel, sagen einen Spruch oder singen ein Lied. Auch hier darf das Tageskind noch einmal bestimmen.

15:45 Uhr: Gemeinsames Laufen zum Waldparkplatz

16:00 Uhr: späteste Abholzeit

Eltern können ihre Kinder jederzeit im Laufe des Tages abholen. Es ist jedoch gewünscht, das Abholen möglichst in eine Freispielphase zu legen. So werden die festen gemeinsamen Zeiten wie Mahlzeiten nicht gestört und bleiben ruhig. 

Jeder Tag im Waldkindergarten ist ein kleines Abenteuer, auch wenn er klaren Strukturen folgt. Neben den “normalen” Tagen stehen natürlich auch immer wieder besondere Tage auf dem Programm. Doch auch an diesen Tagen orientiert sich der Tagesablauf an der gewohnten Struktur. 

Ich bin Kristin und Mama von drei echten Waldkindern.

Seit 2017 darf ich mich Waldkind-Mama nennen. Während mein großes Waldkind nun den Schritt in die Schule gemacht hat, tobt das mittlere, freche täglich durch den Wald. Und ein kleines Bald-Waldkind steht schon in den Startlöchern.
Über die Jahre habe ich viel aus der Waldkindergarten-Zeit gelernt und freue mich, Eltern und Interessierten Tipps und Tricks für diese wunderbare Lebensphase an die Hand zu geben. 

Die letzten Beiträge:

Tipps für Jahreszeiten