Kinder im Waldkindergarten brauchen im Winter anderes Essen und Trinken als im Sommer. Durch die Kälte kühlt der Körper nicht nur schneller aus, er braucht auch mehr Energie um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Deshalb ist nach meiner Erfahrung wichtig, im Winter auf warme Getränke und gesunde Snacks für Kinder zu achten, die Energie liefern und einen warmen Bauch machen.
Hier sind einige Ideen, wie du dein Kind im Waldkindergarten von innen wärmen kannst und es mit genug Energie versorgst:
Essen und Trinken im Winter im Waldkindergarten
Warme Getränke in einer Thermosflasche
Während du im Sommer kühle Getränke mitgibst, sind im Winter warme Getränke sinnvoll. Diese sind besonders beliebt:
- Tee: Vielleicht hat dein Kind schon einen Lieblingstee, den du mitgeben kannst. Generell kommen milde Sorten wie Fencheltee, Früchtetee oder Pfefferminztee gut an. Wir haben nach langem Probieren einen leckeren Pfefferminztee mit Lavendel und Süholz entdeckt. Wichtig ist, dass der Tee nicht mit Zucker gesüßt ist. Oft kommt man auch komplett ohne Honig aus. Es lohnt sich, das mit den Kindern einmal zu probieren.
- Warmer Kakao: Auch hier lohnt es sich den Kakao selbst zu machen (z.B. mit rohem Kakao), sodass du den Zuckeranteil selbst in der Hand hast. Hier findest du mehr darüber, wie wir rohen, zeremoniellen Kakao trinken.
- Kinderpunsch: Ein alkoholfreier Punsch auf Basis von Saft (z.B. Apfel oder Traube) ist eine leckere und wärmende Abwechslung. Sollte aber nicht die Regel sein. Damit der Zucker im Saft nicht die Zähne angreift kann der Kinderpunsch mit viel Wasser verdünnt werden.


Welche Temperatur für warme Getränke im Waldkindergarten
Das Getränk sollte ein wenig wärmer aber auf keinen Fall heiß in die Thermosflasche gegeben werden, als es normalerweise getrunken wird. Man unterschätzt oft, wie gut und lange eine hochwertige Trinkflasche das Getränk schön warm hält. Unsere Trinkflasche hält die Temperatur gute 8 Stunden.

Warmes Essen
Für das Vesper gibt es auch leckere Ideen, die den Bauch wärmen.
- Griesbrei: Schnell gemacht und lecker. Vorsicht nur, dass er nicht zu flüssig wird. Dein Kind sollte ihn ohne Hilfe der Erzieher essen können, ohne dass es danach komplett umgezogen werden muss. ;o)
- Warme Apfelschnitze mit Zimt: Apfel- oder Birnenstücke mit Zimt sind warm richtig lecker.
- Milchreis: Mit Zimt und Zucker oder Apfelmus ein sehr beliebter gesunder Snack für Kinder. Braucht ein bisschen Vorbereitungszeit am Morgen. Der Milchreis kann garen während man die Kinder fertig macht für die Kita.
- Porridge: Haferflocken mit oder ohne Gluten können schon am Abend zuvor in Milch eingeweicht werden. Dann muss das Porridge morgens nur noch erwärmt werden. Alternativ ist Porridge auch mit Wasser kochbar. Dieser gesunde Snack für Kinder im Winterwald kann mit leckeren Beeren, Äpfeln, Trauben oder Kakao verfeinert werden.
- Pfannkuchen mit Zimt-und-Zucker oder Apfelmus sind morgens schnell gemacht.
- Suppen und Brühen: Sind theoretisch auch eine gute Idee für gesunde Snacks für Kinder im Winter. Allerdings sind sie schwierig zu essen ohne zu kleckern und die Waldkindergarten Kleidung nass zu machen. Aber es gibt Kinder, die Suppenfans sind und sind motorisch geschickt genug, Suppe auf wackeligem Untergrund im Waldkindergarten zu essen.
Energiereiche, aber gesunde Snacks für Kinder
Nährstoffreiche Snacks geben den Kindern Energie und Wärme für den kalten Wintertag im Freien.
- Nüsse und Trockenfrüchte: Sie liefern gesunde Fette, Vitamine und Energie.
- Müsliriegel: Riegel mit Hafer, Nüssen und Trockenobst geben auch viel Energie. Selbstgemacht hat man den Zuckeranteil besser unter Kontrolle. Man kann sie blechweise backen und hat dann einen tollen Vorrat für die Wintermonate.
- Vollkornbrote: Belegt mit Käse, Avocado oder Nussmus bieten sie Kohlenhydrate und Fette, die lange satt machen.

Thermosflaschen und Thermosbehälter Essen
Das warme Essen und Trinken packen wir morgens direkt in unsere Thermosflaschen und -behälter. Sie halten im Waldkindergarten wirklich zuverlässig den ganzen Tag warm.
- Thermosflasche: Kinder Thermosflaschen für den Waldkindergarten sollten ca. 500 ml Fassungsvermögen haben. Außerdem sollten sie die Temperatur des warmen Getränks ca. 8 Stunden halten können. Welche wir verwenden und warum, erfährst du hier.
- Thermosbehälter: Essen, das warm bleiben soll muss in einen speziellen Thermosbehälter Essen. Es gibt auch speziell auf Kindergarten Kinder abgestimmte Modelle. Oft ist schon ein Löffel dabei. Hier lohnt es sich auch auf Qualität zu achten. Wir nutzen aktuell den Thermosbehälter von 720 degrees (auf Amazon ca. 24€).
Tipps speziell für Waldkindergarten Kinder
- Obst- und Gemüsesorten mit viel Wasser werden im Winter draußen extrem kalt in der Brotbox. Wir lassen deshalb z.B. die Gurken weg und auch Mandarinen packe ich eher nur auf Nachfrage ein. Karotte, Apfel, Birne, Mango und viele andere Obst- und Gemüsesorten gehen aber problemlos. Außerdem bleibt ein Käse- oder Wurstbrot im Winter frisch und verdirbt nicht.
- Wespen und Bienen sind im Winter nicht mehr aktiv. Das heißt, es besteht nach meiner Erfahrung keine Gefahr mehr, wenn du doch einmal ein gesüßtes Getränk mit in den Waldkindergarten gibst. Im Sommer bleiben gesüßte Getränke ein No-Go.
- Verpackungen werden im Waldkindergarten nicht gern gesehen. Achte bei dem Snack immer darauf, dass er nicht nur gesund, sondern auch verpackungsfrei ist. Im Waldkindergarten gibt es meist keine Möglichkeit, Müll zu entsorgen.
Neben der richtigen Waldkindergarten Kleidung für den Winter helfen auch wärmende Getränke und gesunde Snacks für Kinder um im Winter warm zu bleiben. Hochwertige Thermobehälter und Thermosflaschen sind besonders praktisch, um warme Snacks und Getränke über längere Zeit warm zu halten. So seid ihr im Winter im Waldkindergarten optimal aufgestellt.