Der Zwiebellook, auch bekannt als Schichtenlook, ist eine clevere Art, sich je nach Wetterlage anzuziehen. Ganz besonders wichtig ist der Zwiebellook im Waldkindergarten.
Zwiebellook - so funktionert er
Warum und wann der Zwiebellook im Waldkindergarten?
Im Waldkindergarten sind Kinder bei jeder Wetterlge draußen. Gerade im Frühling, Herbst und Winter können die Temperaturen tagsüber stark schwanken. Wenn es morgens draußen noch sehr kalt ist, kann es mittags recht warm werden. Nachmittags kühlt es dann wieder ab. Ein Trick bei widrigem Wetter gesund zu bleiben, ist der Zwiebellook. So angezogen können die Kinder einfach eine Schicht ausziehen und bei Bedarf wieder anziehen. Und sind so immer gut auf das Wetter abgestimmt angezogen. Sie kühlen nicht aus oder überhitzen nicht. Das hilft dabei, in den kalten Monaten im Waldkindergarten gesund und warm zu bleiben.
Beim Zwiebellook tragen die Waldkindergarten Kinder mehrere Kleidungsschichten übereinander, ähnlich wie die Schichten einer Zwiebel. Jede Schicht hat eine andere Funktion:
1. Basisschicht: Unterwäsche
Diese Schicht liegt direkt auf der Haut und sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit abzuleiten. Thermounterwäsche aus Kunstfasern oder Skiunterwäsche aus Merinowolle eignen sich gut dafür.
2. Mittlere Schicht: Isolationsschicht
Diese Schicht dient dazu, Wärme zu speichern. Fleece- oder Wollpullover sind hier ideal, da sie Wärme isolieren, aber dennoch atmungsaktiv sind. Für die Beine ist eine Wollhose oder dicke Jogginghose ideal.
3. Obere Schicht: Schutzschicht
Diese schützt vor Wind, Regen oder Schnee. Sie sollte wasser- und winddicht, aber gleichzeitig atmungsaktiv sein. Manche Kinder tragen gerne Softshelljacken und Softshellhosen wenn es nicht allzu nass ist. Auch Wollwalk Jacken und Wollwalk Hosen sind ideal. Sobald es regnet brauchen die Kinder im Waldkindergarten aber eine gute Regenjacke und eine dichte Matschhose. Bei Schnee eignet sich eine Kinder Winterjacke und eine warme Schneehose als äußerste Schicht.
Fehler vermeiden
Zu viele Schichten
Zu viele Schichten können zu Überhitzung führen. Außerdem ist es für die Kinder im Waldkindergarten aufwändiger sie aus- oder anzuziehen, um sich den Wetterverhältnissen anzupassen.
Beschränke dich deshalb auf etwa drei bis vier Schichten, wobei die unterste Schicht leicht und atmungsaktiv sein sollte.
Falsches Material
Materialien wie Baumwolle als Basis können Feuchtigkeit aufnehmen. In den kalten Monaten kann das die Kinder im Waldkindergarten auskühlen.
Verwende atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Stoffe wie Merinowolle oder Funktionsfasern für die unterste Schicht.
Zu enge Passform
Zu enge Schichten schränken die Bewegungsfreiheit von Kindern ein. Gerade im Waldkindergarten ist die aber extrem wichtig. Außderdem ist es für die Kinder unangenehm. Sie können Arme und Beine nicht mehr richtig beugen und laufen herum wie ein Michelin-Männchen. Gut sitzende eher weite Schichten (besonders bei den unteren Schichten) sind deshalb wichtig.
Vergessen von Kopf, Händen und Füßen
Der Zwiebellook muss auch Kopf, Hände und Füße berücksichtigen. Denke also an Mütze, Handschuhe und warmen Socken, die keine Kältebrücken zulassen.
Für Kinder im Waldkindergarten bedeutet das:
- Socken über die lange Unterhose (Basischicht) ziehen
- Schalmütze mit Übergang zu Schultern wählen oder alternativ eine normale Mütze und einen warmen Schal
- Handschuhe mit einem langen Arm kaufen, die über die Ärmel der Jacke gezogen werden können
Der Zwiebellook ist keine Raketenwissenschaft. Und doch ist er im Waldkindergarten das A und O für gesunde und warme Kinder. Wähle bei den Schichten hochwertige und gut passende Kleidungsstücke in denen sich die Kinder wohlfühlen. Dann kann die Schmuddelwetterzeit kommen.